Räderwechsel - Rutschfest durch den Winter
Von Oktober bis Ostern, so lautet eine bekannte „Eselsbrücke“, sollten Autofahrer Winterreifen fahren. Nun steht der Hersbst vor der Tür und somit auch der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen. Diese sorgen für mehr Sicherheit auf glatten Straßen durch Laub oder Bodenfrost.
Der Räderwechsel ist beim AUTO DIENST Krenz jeden Tag möglich. Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren Wunschtermin.
Weitere Informationen zum Räderwechsel finden Sie hier.

Wir über uns
Ein altes Sprichwort besagt: "Nichts ist so beständig wie der Wandel".
Auch bei KRENZ stehen - im wahrsten Sinne des Wortes - die Räder zu keiner Zeit still.
Seit Jahrzehnten wurde das Münchenbernsdorfer Autohaus von zwei Brüdern geführt. Im Zuge einer Neustrukturierung haben wir uns innerhalb der Familie entschlossen, die Standorte Schloß Neuhaus und Münchenbernsdorf ab dem 01.01.2016 als zwei selbstständige Unternehmen zu führen.
Aus dem Münchenbernsdorfer Standort wurde nun unter der führenden Regie von Geschäftsführer Elmar Krenz das freie Autohaus mit freier Markenwerkstatt
ad AUTO DIENST Elmar Krenz GmbH
Firmengeschichte
Lebenslauf Elmar Krenz / Firmenchronik
1987 Gründung des Autohauses Krenz in Paderborn-Elsen durch Elmar Krenz
1990 Eröffnung des Standortes Heierwall in Paderborn
1992 Eröffnung des Standortes Münchenbernsdorf
1996 Standortwechsel der Filiale Paderborn-Elsen nach Schloß Neuhaus
2003 Eröffnung der Filiale Detmolder Straße in Paderborn
2005 Zusammenlegung der Paderborner Filialen, Detmolder Straße und Heierswall in der Steubenstraße
1. Januar 2016 Neugründung des Standortes Paderborn, Bielefelder Straße 23 durch Elmar Krenz als ad AUTO DIENST Dienst Elmar Krenz GmbH
1. August 2016 Neugründung des Standortes Münchenbernsdorf, Windmühlenstraße 4 durch Elmar Krenz als ad AUTO DIENST Dienst Elmar Krenz GmbH
Team
Auch in Zukunft können Sie sich felsenfest auf uns verlassen. Als KFZ-Meister mit 29-jähriger selbstständiger Berufserfahrung bieten wir besten herstellerunabhängigen Service für alle Marken in einer komplett modernisierten Werkstatt.
Das professionell geschulte Team sorgt für 100%iges Vertrauen und verspricht höchste Kompetenz in allen Fragen und Anliegen. Unsere Verkaufsprofis erfüllen in persönlichen und unverbindlichen Beratungsgesprächen alle Mobilitätswünsche. In der Werkstatt sorgt das AUTO DIENST Team um KfZ-Meister Elmar Krenz für die Sicherheit eines jeden Fahrzeugs. Tagtäglich auf Hochtouren.... Mit 100%igem Einsatz für 100%ige Sicherheit & Höchstleistung!
Aktuelles | Alles neue zu unserem Autodienst und mehr
Neue Öffnungszeiten
Sehr geehrte Kunden!
Ab dem 01.01.2019 gelten die neuen geänderten Öffnungszeiten in Münchenbernsdorf
Montags - Freitags sind wir nun durchgehend von 8.00-17.00 Uhr und Samstags zwischen 8.00 - 12.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
10 geniale Auto-Hacks
Dass Alltagssituationen eines Autofahrers auch mal etwas komplizierter sein können, müsste Ihnen bekannt sein. Doch wie Sie diese vereinfachen können, zeigen wir Ihnen! 10 geniale Auto-Hacks, die Sie garantiert nicht kennen: https://www.volvocars-partner.ch/blog/2017/07/10/10-geniale-auto-hacks-die-sie-kennen-muessen/
5 Tipps: Sicher Autofahren
Besonders zu dieser Jahreszeit sind Unfälle schnell passiert. Wir zeigen Ihnen 5 Tipps zum Fahren bei schlechtem Wetter, damit Sie auch in grauen Jahreszeiten sicher ans Ziel kommen!
5 TIPPS: https://www.bussgeldkatalog.org/autofahren-im-herbst/
Besuch der Wackelzähne
Im September besuchten die Wackelzähne unsere Werkstatt in Münchenbernsdorf und ließen sich von Daniel Rosenberg alles zeigen. Jetzt berichtete sogar das Amtsblatt Münchenbernsdorf über den Besuch zum Thema "Räder die uns bewegen".
Richtiges Verhalten bei Wildunfall
Besonders im Herbst kommt es häufiger vor, in einen Wildunfall zu geraten. Doch nur wenige wissen wirklich, wie sie sich zu verhalten haben. ADAC sagt Ihnen, was Sie zu beachten haben: https://www.adac.de/…/v…/tiere-strassenverkehr/wildunfaelle/
Erste PKW´s mit WLTP bei AUTO DIENST Krenz
Die ersten PKW´s mit dem neuen Abgasmessverfahren WLTP bei AUTO DIENST Krenz
Bei uns frisch eingetroffen die ersten EU-Neufahrzeuge ohne Tageszulassung mit dem neuen Abgasmessverfahren WLTP.
Mit dem neuen Abgas-Testzyklus WLTP (World Harmonized Light Vehicle Test Procedure) werden die mitunter allzu üppigen Abweichungen von Realität zu Prospekt ab dem 01.09.2018 kleiner. Bislang waren Abgas- und Verbrauchstests für Neuwagen und der Alltag auf der Straße zwei Welten. Der "Neue Europäische Fahrzyklus" (NEFZ) lieferte bisher die Messergebnisse für Schadstoffausstoß, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Das Problem: Besonders realitätsnah war dieser auf dem Rollenprüfstand durchgeführte Test nie. Seit dem 01.09.2018 dürfen in Deutschland nur noch PKW mit WLTP Typzulassung zum Straßenverkehr zugelassen werden.
Was ist so schlecht am bisherigen NEFZ-Test?
Der seit 1996 für die Zulassung neuer Fahrzeuge nötige NEFZ-Test der Autohersteller sah vor, dass sie alle Grenzwerte auf einem Prüfstand einhalten. Dabei wurden vier Kilometer Fahrt durch die Innenstadt mit Stop-and-Go simuliert, gefolgt von sieben Kilometern außerorts. Vom Motoröl bis zu den Reifen war jedes Detail vorgegeben. Aber der vorgeschriebene Fahrstil war realitätsfern: Durchschnittstempo von 34 km/h, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h für zehn Sekunden, ohne Radio, Klimaanlage oder Sitzheizung. Autofahrer wie Umweltschützer beklagten, dass Verbrauch und Emissionen auf der Straße viel höher sind.
Doch was viele nicht wissen: Der NEFZ diente keinesfalls dazu, den realen Verbrauch des Fahrzeugs im Alltag abzubilden. Vielmehr ging es darum, die Fahrzeuge miteinander zu vergleichen. So wurde der Normverbrauch nicht im turbulenten Straßenverkehr, sondern einem seelenlosen Rollenprüfstand abgespult – unter eher realitätsfernen Laborbedingungen.
Was ändert sich mit WLTP?
Der neue WLTP-Testzyklus soll die Verbrauchsangaben realistischer werden lassen. Der neue Zyklus dauert mit 30 Minuten immerhin 50 Prozent länger als bislang bei NEFZ und die Standzeit reduziert sich von knapp 24 auf 13 Prozent. Im Gegenzug verlängert sich die gefahrene Strecke von 11 auf 23 Kilometer und das Maximaltempo erhöht sich von 120 auf 131 km/h, um Autobahnfahrten besser abbilden zu können, was sich auch in einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit (46 statt bisher 34 km/h) bemerkbar macht. Ergänzend dazu sind die Prüfvorgaben strenger als bisher und nicht wie bisher nur die Basisvariante des jeweiligen Modells getestet wird, da Sonderausstattungen Einfluss auf die Messwerte haben. Jedoch konnten sich die Organisationen nicht darauf einigen, wie eine eingeschaltete Klimaanlage die Messung beeinflussen soll. So bleibt einer der größten Verbraucher neben Sitz-, Lenkrad- und Scheibenheizung bis auf weiteres außen vor.
Allerdings haben auch Kleinigkeiten bei der neuen WLTP-Messung mitunter große Auswirkungen. Die Schaltpunkte sind nicht mehr fest vorgeschrieben, sondern können fahrzeugspezifisch oder nach dem Gusto des Piloten gewählt werden. So darf in Zukunft deutlich früher als bisher in höhere Gänge geschaltet werden. Das hilft sportlich abgestimmten Handschaltgetrieben mit besonders hohen Übersetzungsverhältnissen in den unteren Gängen.
Was heißt das für Autofahrer?
Für bereits zugelassene Fahrzeuge ändert sich gar nichts. Aber für ein nach dem 01.09.2018 zugelassenen Neuwagen gilt, dass der Verbrauch und CO2-Ausstoß nur noch nach dem neuen WLTP-Testzyklus gemessen wird. Das bedeutet oft mehr (realistischen) Verbrauch, mehr CO2 und dadurch auch eine höhere Kfz-Steuer.